Anneleen Lenaerts
Erinnerungen an das Wiener Musikerleben
Wien, die Stadt der Musik: Für die Solo-Harfenistin Anneleen Lenaerts ist sie mit ganz konkreten Melodien verbunden. Die Werkauswahl ihres neuen Albums Vienna Stories reflektiert ihr Musikerleben bei den Wiener Philharmonikern, einem der weltbesten Orchester überhaupt. „Die Welten von Oper und Sinfonie verschmelzen vollkommen im Alltagsleben in Wien“, sagt Anneleen Lenaerts über ihre Idee zum Album. „Mit diesem Album möchte ich die Zuhörerinnen und Zuhörer mit meiner Harfe auf eine wundervolle orchestrale Reise nehmen.“
Mit Vienna Stories feiert die Harfenistin ein ganz persönliches Jubiläum: Seit zehn Jahren wohnt sie in Wien, seit zehn Jahren ist sie Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker – und kann sich nach eigener Aussage keinen besseren Ort für ihr musikalisches Wirken vorstellen. Letzteres hat sie in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, spielte in den renommiertesten Konzertsälen weltweit, gewann zahlreiche internationale Preise, unter anderem den OPUS Klassik im Jahr 2019. Bei allem internationalen Erfolg: Ihr Album ist eine Hommage an ihre Heimatstadt. „Wien ist meine musikalische Inspiration, die Stadt hat mich zu der Harfenistin gemacht, die ich heute bin“, sagt Anneleen Lenaerts, „deshalb habe ich mir Werke ausgesucht, die mich an unvergessliche musikalische Momente und Aufführungen in Wien erinnern.“
So finden sich beispielsweise die sinfonische Dichtung Les Préludes von Franz Liszt auf dem Album, die sie unter dem Dirigat von Riccardo Muti spielte, oder Smetanas Die Moldau unter Daniel Barenboim. Aber nicht nur mit den Wiener Philharmonikern arbeitet Anneleen Lenaerts, sondern auch mit dem Wiener Staatsopernorchester, und so hat sie eine besondere Beziehung zur Oper. Zu Puccinis beliebtem Werk La bohème komponierte die Harfenistin für Vienna Stories sogar selbst eine Fantasie. Puccini ist für Anneleen Lenaerts einer der bedeutensten Opernkomponisten: „Ich finde, er war der Komponist, der die Harfe am besten einzusetzen wusste. Er konnte dem Instrument eine ganz eigene, prominente Rolle in seinen Werken verschaffen.“
Bei zwei typisch wienerischen Werken, einem Walzer aus Richard Straussʼ Rosenkavalier und An der schönen, blauen Donau von Johann Strauss II, begleiten sie der Konzertmeister der Wiener Philharmoniker Rainer Honeck sowie weitere Orchesterkollegen. Die Arrangements für Harfe und Streicher wurden eigens für dieses Album von ihrem Bruder Wouter Lenaerts umgesetzt, der nicht nur Komponist, sondern auch Pianist und Dirigent ist. So ist Anneleen Lenarts nicht nur beruflich, sondern auch durch ihre Familie mit Musik umgeben. Einige dieser musikalischen Erfahrungen und Erinnerungen teilt sie durch Vienna Stories nun mit uns.
Anneleen Lenaerts (Harfe)
Mitglieder der Wiener Philharmoniker:
Rainer Honeck (Violine)
Benjamin Morrison (Violine)
Gerhard Marschner (Viola)
Raphael Flieder (Cello)
Michael Bladerer (Kontrabass)
Social
Live
- Mo Apr 03 2023Anneleen Lenaerts, Christiane Karg
Wigmore Hall, London, UK - Mi Apr 12 2023Anneleen Lenaerts, Christiane Karg
Musikverein Graz, Graz, Austria - Mi Apr 26 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Adelaide, SA, Australia - Sa Apr 29 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Melbourne, VIC, Australia - Mo Mai 01 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Sydney, NSW, Australia - Mi Mai 03 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Brisbane, QLD, Australia - So Mai 07 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Sydney, NSW, Australia - Di Mai 09 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Melbourne, VIC, Australia - Do Mai 11 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Canberra, ACT, Australia - So Mai 14 2023Anneleen Lenaerts, Adam Walker, Timothy Ridout
Perth, WA, Australia - So Mai 21 2023Anneleen Lenaerts
Brussels, Belgium - Sa Jun 10 2023Anneleen Lenaerts, Christiane Karg
Würzburg, Germany - Do Jun 29 2023Raphaela Gromes, Julian Riem, Anneleen Lenaerts
Stadthalle Germering, Munich, Germany - So Jul 23 2023Anneleen Lenaerts
Basilique Saint-Hubert, Saint-Hubert, Belgium
