BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Fauré Quartett

Fauré Quartett

  • Fauré Quartett

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470014227
    VÖ: 02.10.2020

  • Pictures at an Exhibition

    Format: CD
    Label: Berlin Classics 
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN CD: 885470011165
    EAN Vinyl: 885470011196
    VÖ: 14.09.2018

Bilder

Faure Quartett
Faure Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett
Fauré Quartett

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    Das Fauré Quartett spielt Faurés Quartette
    Das Fauré Quartett feiert im Jahr 2021 sein 25-jähriges Bestehen!

    Anlässlich dessen wenden sich sich Dirk Mommertz (Klavier), Erika Geldsetzer (Violine), Sascha Frömbling (Viola) und Konstantin Heidrich (Cello) ihrem Namensgeber zu: Gabriel Fauré.

    Wenn es ein Kammermusikensemble 25 Jahre miteinander in derselben Besetzung aushält, muss es irgendetwas richtig machen. Davon ist beim Fauré Quartett auszugehen: Es ist bekannt als eines der weltweit führenden Klavierquartette, tourt national sowie international durch die renommiertesten Konzerthäuser und sprengt mit seinen Einspielungen musikalische Grenzen. Nach den Popsongs folgten zuletzt 2018 die Bilder einer Ausstellung und Études-Tableaux, die man noch nie zuvor so mitreißend hören konnte. Vor zwei Jahrzehnten schon entstanden die ersten Aufnahmen der Klavierquartette Faurés, kombiniert mit Dvořák oder Suk; die neue Aufnahme widmet sich ausschließlich dem Werk des französischen Komponisten.
    „Das Risiko, mit einer Gruppe zu arbeiten, in der die einzelnen Mitglieder so eng wie bei uns verbunden sind, liegt im Aufrechterhalten dessen, was die Musik wie etwa von Fauré braucht, dem Unberechenbaren, Fliegenden, der Leichtigkeit, aber auch der Tiefe, die in ihr steckt“, meint Dirk Mommertz mit dem Blick auf die Wiederbeschäftigung mit den Klavierquartetten, die in ihrem Kern von vorne beginnt, ohne am Anfang zu sein. „Man entdeckt so wunderbar viel in Faurés musikalischer Welt, von den dunkelsten Tiefen im langsamen c-Moll-Satz des ersten Quartetts bis hin zur Luftigkeit und Fröhlichkeit der Lieder. Solche emotionalen Schwankungen und Unwägbarkeiten mit einem Ensemble zu erforschen, das die Musik seit zwanzig Jahren spielt, finde ich sehr herausfordernd. Es hat uns angetrieben, möglichst neu zu denken. Man muss eine Wahrheit suchen, die Gültigkeit hat.“
    Das Fauré Quartett erinnert sich gerne an die Phasen der Selbsterforschung und Werkergründung. Es konnte sich den Luxus leisten, an sich selbst zu wachsen, und das scheinbare Defizit der festgelegten Besetzung in eine Qualität zu verwandeln. Das Quartett ist kein Trio, das sich einen Pianisten gönnt, kein Streichquartett, das eine Geige zwischenzeitlich beurlaubt, auch kein Klaviersolist, der die eigenen Farben durch ein paar zusätzliche Saiten aufhübscht. Es ist ein Ensemble, das sich in seiner Besonderheit ernst nimmt und von den Qualitäten vierer Charaktere profitiert, die es auch über lange zeitliche Distanzen miteinander aushalten. Und es ist ein Team, das sich nicht zu fein dafür ist, das Gleiche immer und immer wieder zu üben, bis der Punkt erreicht ist, an dem eine unsichtbare Grenze überschritten wird, die von der Interpretation zur Verkörperung führt. Nach einem Vierteljahrhundert ist ihm das mit Fauré gelungen. Was nicht heißt, dass die Musik auf der Bühne oder in einer nächsten Runde der Auseinandersetzung wieder anders klingt. Warum auch nicht, es geht ja um den Fluss der Klänge.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook
    • freitag-artists.de

    Live

    No upcoming concerts or festivals.

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA