BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Malte Arkona

Malte & Mezzo – Die Klassikentdecker

  • Gruselige Bilder einer Ausstellung

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470015415
    VÖ: 09.10.2020

  • Keine Nöte mit der Zauberflöte

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470015422
    VÖ: 09.10.2020

  • Eine Party mit Beethoven

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470015941
    VÖ: 09.10.2020

  • Auf Tour mit Mozart

    Format: CD
    Label: Berlin Classics 
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470015934
    VÖ: 09.10.2020

Bilder

Malte & Mezzo
Malte & Mezzo
Malte & Mezzo
Malte Arkona
Malte Arkona
Malte & Mezzo
Malte & Mezzo
Malte Arkona
Malte Arkona
Malte Arkona
Malte Arkona
Malte Arkona
Malte Arkona
Malte Arkona

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    Fragen an Malte Arkona zu der neuen Hörbuchreihe

    Warum ist dir klassische Musik so wichtig? Hast du eine bestimmte Prägung, die dich zur klassischen Musik gebracht hat?
    Als Kind durfte ich regelmäßig in Konzerte oder ins Theater gehen. Musik aller möglichen Stile, Bands oder Orchester, selbst Klavier oder Gitarre spielen – das war immer etwas „Normales“ bei uns. Geprägt hat mich das dahin gehend, dass klassische Musik nichts „unbegreiflich Exotisches“ oder sogar „Schwieriges“, sondern ein natürlicher Teil des Lebens war und ist. Die Frage: „Und welche Musik hörst du?“ fand ich schon immer eher albern. Wer legt sich denn da freiwillig fest? Und für wie lange? Und wozu? Ich persönlich mag ganz viele musikalische Stilrichtungen, aber mich trifft klassische Musik einfach am tiefsten. Klassik ist das pure Leben. Über sie denke ich gerne nach, sehe und höre sie von Konzert zu Konzert immer wieder anders. Verschiedene Interpretationen machen aus bekannten Werken völlig neue Stücke. Spannend!

    Denkst du, Kinder interessieren sich wirklich für klassische Musik? Welche Komponisten eignen sich für Kinder am besten?
    Kinder interessieren sich meiner Erfahrung nach für Dinge, die sie anregen und inspirieren. Vorurteile fehlen noch. Man muss nur Kindergesichter in einem Konzert beobachten und sieht sofort die Wirkung, die live gespielte Musik hat. In Aufnahmen ist es eine gute Idee, Geschichten zu erzählen oder Fragen aufzuwerfen, die das Hörerlebnis noch vergrößern. Die Fantasie anzuregen, kann ja nicht verkehrt sein. In unserer turbulenten Zeit brauchen wir Persönlichkeiten, die das alles flexibel und ideenreich stemmen, auch in Zukunft. Kinder sind nicht nur das Publikum von morgen, sondern auch von jetzt und daher doppelt wichtig. Wenn ein Kind beim Hören von klassischer Musik denkt: „Das klingt toll, das interessiert mich, mehr davon!“, ist der Komponist egal.

    Gerade die „Bilder einer Ausstellung“ sind ja auch an einigen Stellen sehr gruselig für Kinder. Wie gehst Du das an?
    So fantasievoll wie möglich, ohne die Musik mit dem Text zu erdrücken. Diesen Grusel auszuhalten, der sich dann zusammen mit Musik in Erleichterung auflöst, ist doch das Spannende. Beim Hören der Geschichte weiß man, dass man selbst in Sicherheit ist. Man kann mit den Kindern Finn und Lea in der Geschichte mitfiebern, die immer wieder in den Bildern landen, welche so zur neuen Realität werden und ahnt insgeheim: alles wird gut ausgehen. Dieses Verzahnenvon Realität und Traum hat mich als Kind schon in der „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende fasziniert.

    „Zauberflöte“ oder „Peter und der Wolf“ – neu und heutig erzählt. Ziemlich anspruchsvoll, oder?
    „Die Zauberflöte“ hat bis heute niemand plausibel erklären können und doch sind die Themen allzu menschlich und in jedem Alter aktuell: Liebe, Mut, Angst, Verzweiflung, Macht, Gier, Sanftmut, Humor … die Liste ist lang. Außerhalb der reinen Handlung finde ich es auch interessant, darüber nachzudenken, was eine Opernsängerin als „Königin der Nacht“ leistet oder wie tief die Stimme eines Basses ist. „Peter und der Wolf“ ist DER Klassiker für Orchester und Sprecher. Dieses Thema mit der Musik von damals in eine Welt von heute zu setzen, ist mehr als reizvoll.

    Hast Du eine Lieblingsfigur/-rolle, und warum?
    Es ist meistens die, die ich gerade spiele oder spreche. Natürlich war der „Papageno“ 2007 in München die Erfüllung eines kleinen großen Traumes. Vor zwei Jahren habe ich in einer Krimi-Farce mitgespielt und hatte 14 verschiedene Rollen an einem Abend. Das war spielerisches Austoben vom Feinsten! Und vor kurzem durfte ich in einem Krimi-Hörspiel („Der stumme Tod“, ARD-Hörspiel zu „Babylon Berlin“) zum WDR Funkhausorchester singen oder eine witzige Rolle in einer amerikanischen Serie synchronisieren („Modern Family“). Mezzo zu sprechen macht mir so viel Spaß, weil er genau das tut, was ich in Familienkonzerten mache: ungehemmt alles fragen.

    Was war dein lustigstes/skurrilstes Erlebnis auf der Bühne?
    Als Moderator ist mir beim Sprung ins TV-Studio einmal zu Beginn der Sendung die Hose gerissen. Damals dachte ich: „Gott sei Dank ist das nicht live.“ Heute denke ich: „Schade, das war nicht live.“ Das skurrilste und unangenehmste Bühnenerlebnis war ein Open-Air-Konzert mit Orchester an einem späten Sommerabend, der unglaublich kalt war. Auf der Bühne wurden Heizpilze positioniert und während des Konzertes wurde ein Programmpunkt nach dem anderen gestrichen. Als Moderator durfte ich also häppchenweise verkünden, dass nun eigentlich von dem, was das Publikum erwartete (unter anderem eine Geige spielende Hochseilartistin) GAR NICHTS mehr stattfinden würde. In der ersten Reihe stand ein Mann brüllend auf: „So ein Mist hier, ich gehe nach Hause!“

    Wie sieht ein perfekter Konzerttag für Dich aus?
    Ich habe ausgeschlafen, das Hemd ist bereits gebügelt und vor allem: alle InterviewpartnerInnen haben Lust auf das Gespräch auf der Bühne. Wenn dann im Publikum eigentlich keiner merkt, dass „moderiert“ wird, sondern alle mit Musik und Orchester verschmelzen und ein Riesenerlebnis haben, ist das ein toller Abend.

    Wie bereitest Du dich auf deine Moderationen vor?
    Ich schiebe mir eine Menge in den Ärmel, um zur Not etwas heraus schütteln zu können. Das war angeblich das Motto von Rudi Carrell. Nichts ist schlimmer als ein aufgesagter Text. Das ist furchtbar langweilig und wird keiner Musik dieser Welt gerecht. Es muss lebendig bleiben und deshalb ist mein Subtext immer: „Hoffentlich geht etwas schief.“ Erst dann wird wirklich live moderiert. Auf das Publikum wirken spontane, unvorhersehbare Situationen deutlich aufregender. Das funktioniert nur mit genauer Vorbereitung, meistens im Team. Jedes Orchester hat eine Education-Abteilung. Lesen, telefonieren und planen gehört dazu, dann kann man auf der Bühne frei und leicht werden.

    Malte, könntest Du uns bitte Deinen kleinen, roten Freund vorstellen? Wo und wie habt Ihr Euch kennen gelernt?
    Eines Tages hatte ich das Fenster weit offen. Irgendwie müssen ihn die Klänge eines Klavierkonzertes angelockt haben, auf jeden Fall war er plötzlich da. Leider kurz BEVOR er stubenrein wurde. Mezzo hat vermutlich italienische Vorfahren, zumindest erinnert er sich an seinen angeblichen Namen Mezzoforte Diminuendo Crescendo di Stracciatella. Für mich ist er eine Mischung aus Schlaufuchs, Frechdachs und Knutschkugel, die man einfach gern haben muss.

    MALTE ARKONA
    Malte Arkona wurde mit der Kultsendung „Tigerenten Club“ (ARD/KiKa) bereits früh einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Bis heute ist er in Film und Fernsehen als Moderator und Sprecher für zahlreiche bekannte Sendungen aus dem Kinder- und Jugendbereich tätig. So führt er aktuell durch das größte deutsche TV-Schülerquiz „Die beste Klasse Deutschlands“ (ARD/KiKa). Seine Synchronstimme war ebenso in Kinoproduktionen zu erleben, z. B. als „Turbo“ im Hollywood-Blockbuster „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“. Klassische Musik ist Malte Arkonas Leidenschaft. Als unkonventioneller Musikvermittler tritt er regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen (u. a. der Philharmonie Luxemburg und dem Wiener Konzerthaus) auf und interagiert dabei mit renommierten Orchestern, Ensembles und SolistInnen. So durfte Lang Lang schon Maltes Frage beantworten, was er denn mache, wenn er mal keine Lust hätte zu üben, die Labèque-Schwestern erklärten ihm ihre farbig markierten Noten und Maestro Lorin Maazel sprach mit ihm über die Aktualität von Mozarts Musik und Yoga am Flughafen. Inzwischen gewann Malte bereits dreimal den ECHO Klassik (2013, 2014 und 2015) für diverse Hörspiel-Produktionen.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website Malte Arkona
    • www.klassikentdecker.de
    • Facebook
    • grunau-paulus.com
    • Hall Entertainment

    Live

    • Fr Jan 29 2021Malte Arkona, NDR RADIO PHILHARMONIE
      Großer Sendesaal im NDR, Hannover, Germany
    • So Feb 14 2021Malte Arkona, Bamberg Symphony Orchestra
      Konzerthalle Bamberg, Bamberg, Germany
    • Di Feb 16 2021Malte Arkona, Bamberg Symphony Orchestra
      TauberPhilharmonie Weikersheim, Weikersheim, Germany
    • Sa Mrz 13 2021Malte Arkona
      Großer Konzertsaal, Gewandhaus, Leipzig, Germany
    • Sa Apr 03 2021Malte Arkona
      Staatsoper Unter Den Linden, Berlin, Germany
    • Di Apr 13 2021Malte Arkona
      Staatsoper Unter Den Linden, Berlin, Germany
    • Mi Apr 14 2021Malte Arkona
      Staatsoper Unter Den Linden, Berlin, Germany
    • So Apr 25 2021Malte Arkona
      Staatsoper Unter Den Linden, Berlin, Germany
    • Fr Apr 30 2021Malte Arkona, Piano Battle, WDR Funkhausorchester
      WDR Funkhaus, Cologne, Germany
    • Sa Mai 01 2021Malte Arkona
      Medio.Rhein.Erft, Bergheim, Germany
    • Mo Mai 03 2021Malte Arkona, Piano Battle, WDR Funkhausorchester, Christopher Dragon
      Franziskaner Konzerthaus, Villingen-Schwenningen, Germany
    • Sa Jun 05 2021Malte Arkona, Bergische Symphoniker
      Theater und Konzerthaus Solingen, Solingen, Germany
    • So Jun 06 2021Malte Arkona, Bergische Symphoniker
      Teo Otto Theater, Remscheid, Germany
    • Sa Jun 12 2021Malte Arkona
      Großer Konzertsaal, Gewandhaus, Leipzig, Germany
    • Fr Jun 18 2021Malte Arkona, NDR RADIO PHILHARMONIE
      Großer Sendesaal im NDR, Hannover, Germany
    • Fr Jul 23 2021Malte Arkona
      OPEN-AIR-BÜHNE IM ROSENTAL, Leipzig, Germany
    • Sa Jul 24 2021Malte Arkona
      OPEN-AIR-BÜHNE IM ROSENTAL, Leipzig, Germany

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA