BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Roger Willemsen

Roger Willemsen

  • Landschaften
    mit Maria Schrader, Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan

    Format: CD
    Label: zweitausendeins
    LC:
    Vertrieb: zweitausendeins
    EAN: 9783963181115
    VÖ: 29.01.2021

Bilder

Landschaften Roger Willemsen
Landschaften
Landschaften
Landschaften

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    Landschaften
    Eine musikalische Korrespondenz von Franziska Hölscher und Roger Willemsen

    „Man kann eine Komposition nicht hören, ohne sie in eine Gefühssituation zu übersetzen. Man kann auch eine Landschaft nicht betrachten, ohne dass sie einen Ausdruck vermittelte, lieblich, streng, dramatisch, erhaben, wirkte“, schreibt Roger Willemsen im Text zum Bühnenprogramm Landschaften, welches er 2015, ein Jahr vor seinem Tod, gemeinsam mit Geigerin Franziska Hölscher und Pianistin Marianna Shirinyian konzipiert hatte. Hölscher und Willemsen hatten sich bei einer Benefizveranstaltung der Afghanischen Frauenvereinigung kennengelernt: er als Schirmherr, sie war als Musikerin engagiert. Nach wenigen Treffen entwickelte sich eine Freundschaft, in der beide sich angeregt über Musik und Literatur austauschen konnten – und aus der auch das gemeinsame Programm entstand.

    Zu Roger Willemsens 5. Todestag erscheint nun die CD Landschaften bei zweitausendeins. Seine Texte werden von der Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader, jüngst mit einem Emmy ausgezeichnet, gelesen – es war Willemsens Wunsch, dass sie als eine langjährige Freundin und von ihm hochgeschätzte Kollegin nach seinem Tod seinen Part im Programm übernehmen würde.

    Zahlreiche KomponistInnen betitelten und betiteln heute noch ihre Werke nach Landschaften oder Naturereignissen. Die Begegnung mit der Natur und verschiedenen Kulturräumen wurden immer wieder als „auslösende Erfahrung bezeichnet, auf der Kompositionen fußten“, so Roger Willemsen. Bela Bartóks Rumänische Volkstänze, die Sonate G-Dur von Maurice Ravel – von Willemsen als ein „französischer Blues“ betitelt – oder 4 Stücke von Anton Webern aus der Neuen Wiener Schule: Werke, die um eine bestimmte (Kultur-)Landschaft kreisen, wechseln sich auf der CD ab mit Roger Willemsens beobachtenden, empfindsamen, manchmal auch sarkastischen Erzählungen. „Mit Roger Willemsens Texten dringen wir als Beobachter in den Alltag von Menschen ein, denen wir vielleicht nie so persönlich begegnen“, schreibt Margarete Zander im Booklet zur CD: Sie eröffnen einen Blick in unbekannte Welten – oder weiten den bisher bekannten Blick auf Menschen und Räume. Neben der Berliner Großstadt, den Kreidefelsen auf Rügen oder der Schwäbischen Alb erzählen seine Texte auch von unbestimmteren Orten wie „Heimat“. Brückenschläge zwischen Musik und Text wollten die KünstlerInnen ermöglichen, auf der Suche nach Korrespondenzen, „die veränderte Zugänge zu Texten und zu Werken der Kammermusik eröffnen“ sollen. Lediglich das Prelude Nr. 1 von George Gershwin gehört nicht zum ursprünglichen Bühnenprogramm – es ist eine Widmung an den Jazzliebhaber Willemsen und wurde nachträglich von Maria Schrader, Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan hinzugefügt.

    Landschaften wurde im März 2015 in Diez an der Lahn das erste Mal aufgeführt, leider war dies auch das letzte Mal, dass Roger Willemsen mit den Musikerinnen auf der Bühne stehen konnte. Am 07. Februar 2016 verstarb er nach kurzer Krankheit. Für Maria Schrader, Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan ist die nun erscheinende Aufnahme eine Hommage an ihn, einen Freund, der Maria Schrader ab der ersten Begegnung mit „seinerunverwechselbaren Präsenz, seiner unfassbaren Schnelligkeit, seinem Witz, seiner Klugheit und Wärme“ eingenommen und beschenkt hat, so erzählte sie kurz nach seinem Tod in einer Rede bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker. „Wenn ich mir von allen Worten, die mir zu Roger Willemsen einfallen – und es sind viele – nur eines aussuchen könnte, das ihn beschreibt, wäre es wohl LEBENDIGKEIT.“

    Mit der nun erscheinenden Aufnahme dieses Programms lassen die drei Künstlerinnen die HörerInnen an diesem besonderen Projekt teilhaben und laden dazu ein, sich durch seine Texte und ihre Musik ebenso beschenken zu lassen wie Roger Willemsen sie selbst beschenkt hat.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA