BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Boulanger Trio

Boulanger Trio

  • Wanderlust

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470026763
    VÖ: 04.03.2022

  • Teach Me!

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470016566
    VÖ: 12.03.2021

  • Tchaikovsky – Juon

    Format: CD
    Label: CAVI-MUSIC
    LC: LC15080
    Vertrieb: Harmonia Mundi
    EAN: 4260085534012
    VÖ: 31.08.2018

  • An Die Ferne Geliebte

    Format: CD
    Label: CAVI-MUSIC
    LC: LC15080
    Vertrieb: Harmonia Mundi
    EAN: 4260085533770
    VÖ: 14.07.2017

  • Friedrich Cerha

    Format: CD
    Label: CAVI-MUSIC 
    LC: LC15080
    Vertrieb: Harmonia Mundi
    EAN: 4260085533473
    VÖ: 12.02.2016

Bilder

Boulanger Trio
Boulanger Trio
Boulanger Trio

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    Musikalische Rundreise
    Auf seinem neuen Album „Wanderlust“ ergreift das Boulanger Trio den musikalischen Wanderstab, erkundet romantische Gefühls-welten und entführt in unterschiedlichste Klanglandschaften. „Wir lieben es mit dem Trio, ferne Länder zu bereisen und neue Orte zu entdecken, und das Erlebte mit Freunden und unserem Publikum zu teilen.“ sagt Violinistin Birgit Erz über die Entstehung des Albums. Ähnlich wie beim letzten Album „Teach Me! The Students of Nadia Boulanger“ ist dieses Programm sehr abwechslungsreich und nun schon das zweite mitreißende Konzeptalbum auf dem Label Berlin Classics.

    Was sich als zarte, entfernte Geigenmelodie aus dem hohen Norden andeutet, entpuppt sich als Edvard Griegs „An den Frühling“, im Arrangement speziell für das Boulanger Trio. Kraftvoll kontrastiert darauf Antonin Dvořáks Dumky-Klaviertrio das norwegische Frühlingserblühen mit seiner slawischen Klage-Gesanglichkeit. Manuel de Falla zeichnet in seinen „Canciones populares españolas“ mit leichter Hand ein Bild von Spanien, von denen das Trio fünf Lieder auswählte und arrangieren ließ. Drei der „Ungarischen Tänze“ von Johannes Brahms führen das Trio nach Osten, bevor es uns mit Griegs „Notturno“ erneut in den Norden reisen lässt. Mit Frank Martins Trio „sur des mélodies populaires irlandaises“ endet die musikalische Wanderreise auf dem satten Grün irländischer Weiden.

    Die Werke, die das Boulanger Trio für seine Erkundung der Wanderlust ausgewählt hat, erklingen zum Teil in eigens für diese Aufnahme in Auftrag gegebenen Bearbeitungen. Jedes Werk besticht durch die klangliche Vielfalt, wie sie nur ein Klaviertrio umzusetzen im Stande ist. Das Sujet „Wanderlust“, welches die ausgewählten Kompositionen in Verbindung bringt, ist klug gewählt. Schließlich ist die Kultur des Wanderns eine Erfindung der Romantik. Im 19. Jahrhundert begannen Menschen auszuziehen, um die Natur zu bewundern. Wie eine Modeerscheinung zog sich dieser neue Zeitvertreib über ganz Europa und sollte die Welt verändern. Denn wer die Natur bewundert, bewundert die ganze Welt. Das Wort „Wanderlust“ ist eine deutsche Erfindung, die aber noch heute unübersetzt in vielen anderen Sprachen Verwendung findet. Schon bald erwuchs daraus eine Abenteuerlust und das Fernweh richtete sich auf immer verwegenere Ziele. Damals waren nicht Städte damit gemeint, sondern Landschaften: das Rheintal, die Schweiz, die Alpen, Italien, aber auch Frankreich, dann der Osten Europas, der Norden. Der Kontinent hatte, wie sich herausstellte, überraschend viel zu bieten. Das wollte alles erschlossen und erwandert werden. Der Ausdruck „Reisen bildet“ entstammt dieser Zeit.

    Die Rückbesinnung auf die Wurzeln der europäischen Wanderlust wird auf diesem Album lustvoll zelebriert. Das Boulanger Trio ermöglicht es den Hörern, diese Tradition musikalisch neu zu entdecken. Dabei präsentieren sich Birgit Erz (Violine), Ilona Kindt (Cello) und Karla Haltenwanger (Klavier) als engagierte und zeitgemäße Formation von heute. Von jeder Reise, die das Trio in den letzten Jahren unternehmen durfte, haben sie ihre Eindrücke und Gefühle eng mit der Musik verwoben. Dabei erklingen die Werke auf diesem Album mit einer Leichtigkeit, die sicherlich bei vielen Hörerinnen und Hörern das Fernweh wecken wird.

    Boulanger Trio
    Als “unwiderstehlich” bezeichnete DIE WELT eine Aufführung des Boulanger Trios, und Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: “So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.”
    Das 2006 von Karla Haltenwanger (Klavier), Birgit Erz (Violine) und Ilona Kindt (Violoncello) in Hamburg gegründete Trio ist inzwischen als eines der wenigen Full-time Klaviertrios in Berlin beheimatet. Bereits 2007 gewannen die drei Musikerinnen die 4. Trondheim International Chamber Music Competition in Norwegen; 2008 wurde ihnen der Rauhe Preis für Neue Kammermusik verliehen. Seitdem hat sich das Trio, zu deren Mentoren Niklas Schmidt, Hatto Beyerle, Menahem Pressler und Alfred Brendel zählen, einen ausgezeichneten Ruf in der Kammermusikszene erspielt.
    Davon zeugen unter anderem regelmäßige Auftritte bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Schleswig‐Holstein Musik Festival, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, bei den Dialogen im Mozarteum Salzburg und bei Ultraschall in Berlin. Die Boulangers – auch mit Kammermusikpartnern wie Nils Mönkemeyer (Bratsche), Sebastian Manz (Klarinette) und Andrè Schuen (Bariton) – waren zudem in bedeutenden Sälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Palais des Beaux-Arts Brüssel, der Wigmore Hall London und der Berliner Philharmonie zu Gast.
    Neben der Beschäftigung mit dem klassischen und romantischen Repertoire sind die Musikerinnen gefragte Interpretinnen Neuer Musik. Unter anderem arbeiten sie mit Komponisten wie Wolfgang Rihm, Johannes Maria Staud, Friedrich Cerha, Toshio Hosokawa und Matthias Pintscher zusammen. Im Jahr 2012 startete das Ensemble seine eigene Konzertreihe, die Boulangerie, welche regelmäßig in Hamburg und Berlin und seit dieser Saison auch im Musikverein Wien stattfindet. Bei jedem Konzert dieser Serie kombinieren die Musikerinnen klassisches Repertoire mit einem zeitgenössischen Stück, dessen Komponist während des Konzerts anwesend ist und mit den drei Musikerinnen über sein Schaffen spricht.
    Anfang 2016 erweiterte das Boulanger Trio seine Diskografie um zwei Einspielungen für das Label Avi-music: Im Januar erschien die CD Solitaires mit Werken u.a. von Grieg, Enescu, Boulanger, Schubert und Henze. Eine weitere neue CD mit Kammermusik von Friedrich Cerha erschien im Februar, pünktlich zum 90. Geburtstag des Komponisten. Bei Hänssler Profil erschienen zwei mit je einem Supersonic ausgezeichneten CDs mit Werken von Ludwig van Beethoven bzw. Dmitri Schostakowitsch und Peteris Vasks. Die Aufnahme ebenfalls dort veröffentlichte CD mit Werken von Johannes Brahms, Franz Liszt und Arnold Schönberg erhielt den begehrten Excellentia Award in Luxemburg. Zwei frühere Aufnahmen mit Musik von Robert und Clara Schumann, Camille Saint‐Saëns, Gabriel Fauré, Wolfgang Rihm und der deutschen Ersteinspielung der Werke von Lili Boulanger wurden beim Label ARS Produktion veröffentlicht.
    Das Trio benannte sich nach den Schwestern Nadia und Lili Boulanger, die durch ihre außergewöhnlichen Persönlichkeiten und ihren kompromisslosen Einsatz für die Musik den Musikerinnen bis heute eine große Inspirationsquelle sind.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook
    • grunau-paulus.com

    Live

    No upcoming concerts or festivals.

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA