BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Boulanger Trio

Boulanger Trio

  • Teach Me!

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470016566
    VÖ: 12.03.2021

  • Tchaikovsky – Juon

    Format: CD
    Label: CAVI-MUSIC
    LC: LC15080
    Vertrieb: Harmonia Mundi
    EAN: 4260085534012
    VÖ: 31.08.2018

  • An Die Ferne Geliebte

    Format: CD
    Label: CAVI-MUSIC
    LC: LC15080
    Vertrieb: Harmonia Mundi
    EAN: 4260085533770
    VÖ: 14.07.2017

  • Friedrich Cerha

    Format: CD
    Label: CAVI-MUSIC 
    LC: LC15080
    Vertrieb: Harmonia Mundi
    EAN: 4260085533473
    VÖ: 12.02.2016

Bilder

Boulanger Trio - Teach Me!
Boulanger Trio - Teach Me!
Boulanger Trio - Teach Me!
Boulanger Trio - Teach Me!
Boulanger Trio - Teach Me!
Boulanger Trio - Teach Me!
Boulanger Trio - Teach Me!

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    Mit Teach me! The students of Nadia Boulanger veröffentlicht das Boulanger Trio seine erste CD auf dem Label Berlin Classics. Gewidmet ist das Compilation-Album der Namensgeberin des Trios. Die Musikerinnen präsentieren Musik von Bernstein, Piazzolla und Françaix sowie Quincy Jones, Copland und Philipp Glass. Stilistisch sind die Werke sehr verschieden, die Komponisten jedoch haben eines gemeinsam: sie alle waren Studenten von Nadia Boulanger. Boulangers besondere Persönlichkeit als Lehrende und ihr charismatischer Einsatz als Inspirationsquelle für KomponistInnen aus der ganzen Welt stellen den Mittelpunkt dieses Albums dar.

    Hätte Piazzolla ohne Nadia Boulanger den Weg zum Tango nuevo gefunden? Wie klängen Phillip Glass‘ repetitive Strukturen, und wäre die berühmte West Side Story in der uns bekannten Form entstanden? Generationen von Musikschaffenden wurden von Nadia Boulanger beeinflusst und dabei unterstützt, ihren ganz persönlichen Stil zu finden. Sie selbst hinterließ weder ein umfangreiches kompositorisches Werk, noch schrieb sie eine Kompositions- oder Harmonielehre. Im Zentrum ihrer Tätigkeit stand die Beziehung zu den SchülerInnen, der Austausch und die Gespräche mit ihnen.

    “Nadia Boulanger, my former teacher in Paris, used to tell me, ‘Quincy, there are only 12 notes, & until God gives us 13, I want you to know what everybody did with those 12. Bach, Beethoven, Bo Diddley, everybody … it’s the same 12 notes!!’”, erinnert sich Quincy Jones an ihre Ratschläge.
    Das Repertoire dieses Albums ist vielseitig und abwechslungsreich. Neben dem Trio pour violon, violoncelle et piano (1986) von Jean Françaix sind die bekannten Cuatros Estaciones Porteñas von Piazzolla zu hören.

    Das melodische Liebeslied Maria aus der berühmten West Side Story von Bernstein steht neben dem repetitiven Head On von Phillip Glass. Weitere musikalische Ausflüge machen die Zuhörenden mit Coplands Vitebsk – Study a Jewish Theme (1929) in die Avantgarde bis sie mit dem Main Title von The Color Purple von Quincy Jones in der Filmmusik landen.
    Teach me! nimmt seine Hörenden auf vielfältige und anregende musikalische Reisen mit, die von Nadia Boulanger maßgeblich geprägt wurden. „Mit diesem Album möchten wir die einzigartige Arbeit Nadia Boulangers würdigen“, sagt das Boulanger Trio. Das ist ihnen wahrlich gelungen.

    Boulanger Trio
    Als “unwiderstehlich” bezeichnete DIE WELT eine Aufführung des Boulanger Trios, und Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: “So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.”
    Das 2006 von Karla Haltenwanger (Klavier), Birgit Erz (Violine) und Ilona Kindt (Violoncello) in Hamburg gegründete Trio ist inzwischen als eines der wenigen Full-time Klaviertrios in Berlin beheimatet. Bereits 2007 gewannen die drei Musikerinnen die 4. Trondheim International Chamber Music Competition in Norwegen; 2008 wurde ihnen der Rauhe Preis für Neue Kammermusik verliehen. Seitdem hat sich das Trio, zu deren Mentoren Niklas Schmidt, Hatto Beyerle, Menahem Pressler und Alfred Brendel zählen, einen ausgezeichneten Ruf in der Kammermusikszene erspielt.
    Davon zeugen unter anderem regelmäßige Auftritte bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Schleswig‐Holstein Musik Festival, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, bei den Dialogen im Mozarteum Salzburg und bei Ultraschall in Berlin. Die Boulangers – auch mit Kammermusikpartnern wie Nils Mönkemeyer (Bratsche), Sebastian Manz (Klarinette) und Andrè Schuen (Bariton) – waren zudem in bedeutenden Sälen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Palais des Beaux-Arts Brüssel, der Wigmore Hall London und der Berliner Philharmonie zu Gast.
    Neben der Beschäftigung mit dem klassischen und romantischen Repertoire sind die Musikerinnen gefragte Interpretinnen Neuer Musik. Unter anderem arbeiten sie mit Komponisten wie Wolfgang Rihm, Johannes Maria Staud, Friedrich Cerha, Toshio Hosokawa und Matthias Pintscher zusammen. Im Jahr 2012 startete das Ensemble seine eigene Konzertreihe, die Boulangerie, welche regelmäßig in Hamburg und Berlin und seit dieser Saison auch im Musikverein Wien stattfindet. Bei jedem Konzert dieser Serie kombinieren die Musikerinnen klassisches Repertoire mit einem zeitgenössischen Stück, dessen Komponist während des Konzerts anwesend ist und mit den drei Musikerinnen über sein Schaffen spricht.
    Anfang 2016 erweiterte das Boulanger Trio seine Diskografie um zwei Einspielungen für das Label Avi-music: Im Januar erschien die CD Solitaires mit Werken u.a. von Grieg, Enescu, Boulanger, Schubert und Henze. Eine weitere neue CD mit Kammermusik von Friedrich Cerha erschien im Februar, pünktlich zum 90. Geburtstag des Komponisten. Bei Hänssler Profil erschienen zwei mit je einem Supersonic ausgezeichneten CDs mit Werken von Ludwig van Beethoven bzw. Dmitri Schostakowitsch und Peteris Vasks. Die Aufnahme ebenfalls dort veröffentlichte CD mit Werken von Johannes Brahms, Franz Liszt und Arnold Schönberg erhielt den begehrten Excellentia Award in Luxemburg. Zwei frühere Aufnahmen mit Musik von Robert und Clara Schumann, Camille Saint‐Saëns, Gabriel Fauré, Wolfgang Rihm und der deutschen Ersteinspielung der Werke von Lili Boulanger wurden beim Label ARS Produktion veröffentlicht.
    Das Trio benannte sich nach den Schwestern Nadia und Lili Boulanger, die durch ihre außergewöhnlichen Persönlichkeiten und ihren kompromisslosen Einsatz für die Musik den Musikerinnen bis heute eine große Inspirationsquelle sind.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook
    • grunau-paulus.com

    Live

    • Sa Jan 30 2021Boulanger Trio, Sebastian Manz
      Musikverein Regensburg, Regensburg, Germany

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA