BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

German Brass

German Brass

  • A Tribute to Johann Strauss

    Format: 1 CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470037462
    VÖ: 26.09.2025

  • Overtures

    Format: 1CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470034096
    VÖ: 06.09.2024

Bilder

German Brass
German Brass
German Brass
German Brass
German Brass

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    200 JAHRE STRAUSS – UND EIN GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN AUS BLECH

    Am 25. Oktober 1825 erblickte in St. Ulrich bei Wien ein kleiner Junge das Licht der Welt: Johann Strauss. Niemand ahnte damals, dass er als „Walzerkönig“ in die Musikgeschichte eingehen und mit seinen Melodien Generationen in Schwung bringen würde. Bis heute lebt sein musikalisches Erbe fort. Vier Wochen vor dem 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert nun das renommierte Blechbläserensemble German Brass ein Tribut-Album. „A Tribute to Johann Strauss“ erscheint am 26. September 2025 beim Label Berlin Classics.

    Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Mit innovativen Arrangements und Transkriptionen alter und neuer Musik für reine Blechbläserbesetzung hat das Ensemble Pionierarbeit geleistet. Die elf Musiker, allesamt renommierte Solisten ihres Fachs, vereinen individuelle Virtuosität mit atemberaubendem Zusammenspiel und schaffen so den unverwechselbaren Klang von German Brass. Mit ihrer neuen Aufnahme wollen sie mehr als nur eine nostalgische Rückschau auf Johann Strauss bieten: Sie werfen einen frischen Blick auf Musik, die mit Charme und Eleganz den Wiener Lebensstil des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die neuen Arrangements der Werke von Johann Strauss und seinen Zeitgenossen wirken wie ein goldenes Klanggewand, das die Musik in unsere Gegenwart katapultiert.

    „Wir von German Brass wollen natürlich der Raffinesse dieser Musik mit unserer eigenen Instrumentation und Klangsprache ein neues Gesicht geben und haben einige Stücke wirklich spektakulär arrangiert. Sie eröffnen neue Perspektiven auf Kompositionen, die wir alle als Gassenhauer kennen und die jeder mitsummen kann. Unser Anspruch war und ist es, eingängige Melodien so zu arrangieren, dass der Laie Freude daran hat und der Fachmann über die technische Virtuosität der Arrangements ins Staunen gerät“, sagt Trompeter und Arrangeur Matthias Höfs. Neben bekannten Werken von Johann Strauss wie der Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“, der „Tritsch-Tratsch-Polka“ oder dem Walzer aus „Wiener Blut“ verneigt sich das Album auch vor anderen Komponisten des 19. Jahrhunderts – Zeitgenossen von Strauss, die zeigen, dass dieses musikalische Jahrhundert weit mehr zu bieten hatte als Walzerseligkeit. So finden sich auf dem Album auch Fritz Kreislers „Liebesleid“, Johannes Brahms’ „Ungarischer Tanz“ oder Frédéric Chopins „Polonaise“.

    „Natürlich erfreut sich das Original nach wie vor großer Beliebtheit, aber die Tanzmusik hat sich ja schon in der Blütezeit des Walzers weiterentwickelt“, so Matthias Höfs. „Wir haben uns gefragt: Wie lassen sich Strauss’ Themen auf andere Tanzformen übertragen? Diese Idee haben wir Wolf Kerschek und Peter J. Lawrence als Impuls für ihre neuen Kompositionen für German Brass mitgegeben.“ Das Album endet mit drei Werken, die eigens für German Brass geschrieben wurden. Der Hamburger Komponist, Arrangeur, Dirigent und Jazzmusiker Wolf Kerschek (*1969) hat sich den „Kaiserwalzer“ von Johann Strauss vorgenommen und lässt ihn in seinem Werk „Caesar’s Waltz“ mit neuen Harmonien, vertrackten Rhythmen und einem Schlagzeug, das den Walzertakt nach Südamerika entführt, funkeln. Der englische Trompeter, Pianist, Arrangeur und Komponist Peter J. Lawrence (*1965) schickt „An der schönen blauen Donau“ in „The Danube Blues“ auf eine Reise durch Ragtime, Swing und Samba – die Donau wird zum Mississippi, ohne ihren Wiener Charme zu verlieren. Und dann ist da noch der „Egyptische Marsch – frei nach Strauss“ von Alexander Erbrich Crawford-Lawrence (*1965), Posaunist und Arrangeur aus Karlsruhe. Statt gerader Marschschritte tanzen orientalische Tonleitern, Jazz-Walzer und Swing durch das Stück – ein wilder Ritt durch die Musikwelt mit Strauss im Gepäck.

    Mit „A Tribute to Johann Strauss“ gelingt German Brass ein Meisterstück: ein Strauss-Feuerwerk, das nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Staunen einlädt. Musik, die in die Füße geht – und ins Herz.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook

    Live

    FacebookLinkedInInstagram
    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA