BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Mozarteumorchester Salzburg

Mozarteumorchester Salzburg

  • W. A. Mozart – Serenades
    Roberto González-Monjas

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470029979
    VÖ: 11.08.2023

Bilder

Roberto González-Monjas
Mozarteumorchester Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    SERENADES

    Das Mozarteumorchester Salzburg blickt auf eine über 180jährige Geschichte zurück. Gegründet wurde es im Jahr 1841 unter der Mitwirkung von Constanze Mozart. Heute genießt es eine weltweite Reputation für seine lebendigen und zielbewussten Mozart-Interpretationen. Zu seinen ständigen Gastdirigenten gehören der Grieche Constantinos Carydis, der Brite Andrew Manze, sowie der spanische Dirigent und Geiger Roberto González-Monjas, der ab der Saison 24/25 der neue Chefdirigent des Salzburger Orchesters sein wird. Sie alle tragen dazu bei, dass das Orchester sich immer wieder neu formieren und für das jeweilige Repertoire ausrichten kann. Natürlich gehört die ständige Beschäftigung mit der Klassik-Epoche zum prägenden Element, aber inzwischen wird das Orchester auch für Interpretationen der Musik des 19./20. Und 21. Jahrhunderts geschätzt. Zusammen mit dem Label Berlin Classics begibt sich das Mozarteumorchester Salzburg ab August 2023 auf eine spannende Reise. Mit geplanten sechs Album-Veröffentlichungen bis zum Jahr 2025 wird das Orchester seine ganze Bandbreite und Spielleidenschaft zeigen können.
    Gleich die erste Veröffentlichung ist ein Paukenschlag und zeigt, wie eng die Verbindung des Orchesters zur Heimatstadt Salzburg ist. Am 11. August erscheint das erste Album der Reihe mit den Serenaden Nr. 6 und Nr. 4 von Wolfgang Amadeus Mozart, unter der Leitung von Roberto González-Monjas. Serenaden, oder Sommer-Nachts-Musiken unter freiem Himmel waren in Salzburg seit dem frühen 18. Jahrhundert sehr beliebt. Es war für alle Beteiligten ein großer Spaß und pure Unterhaltung. Schon im Alter von 13 Jahren schrieb Mozart seine erste Serenade und machte sich damit gleich zum unverzichtbaren Bestandteil der Salzburger Sommeraktivitäten.

    Die Aufnahme beginnt aber nicht mit einer Sommermusik, sondern mit der Serenade Nr. 6, die höchstwahrscheinlich die herbstlichen Karnevalsfeiern im fürsterzbischöflichen Residenzschloss begleitet haben. Auch wenn es Unterhaltungsmusik ist, leicht zu spielen ist sie auf keinen Fall. Mozart lässt hier quasi zwei Streicheensemble gegeneinander antreten und verwickelt sie in eine musikalische Diskussion. Dabei bestand damals das erste Streichensemble aus Profis, das andere aus Amateurmusikern. Schon hier kommt die ganze Genialität Mozarts zum Ausdruck und wird vom Mozarteumorchester ebenso umgesetzt.

    Die Serenade Nr. 4 schrieb Mozart für die sommerliche Abschlussveranstaltung der Benediktineruniversität. Es handelt sich dabei um die sogenannte Finalmusik. Das Orchester musste damals spielend vom Bischofspalast über die Stadtbrücke bis zum Universitätsplatz marschieren. Mozart ließ auch hier seinen genialen Witz und Charme in die Musik einfließen.

    Das Mozarteumorchester Salzburg und der Dirigent Roberto González-Monjas lassen hier die gesamte Spielfreude und Verehrung für Mozarts Musik in die Aufnahme fließen. Bei beiden Werken greift der Dirigent auch zur führenden Violine und lässt mit Sophia Herbig an der Violine, Milan Radić an der Bratsche, Brita Burgschwendtner am Kontrabass und Michael Mitterlehner-Romm an der Pauke noch weitere Orchestermitglieder als Solisten glänzen.

    Mit dieser Album-Reihe beweist das Mozarteumorchester Salzburg, durch inspirierte Interpretationen und Stilsicherheit in der Vielfalt des Klassik-Repertoires, dass es seinem Grundsatz treu bleibt, eine tiefe Verbindung zwischen der Musik und der Stadt Salzburg aufrecht zu erhalten. Die Welt darf dabei zu Gast sein.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook

    Live

    No upcoming concerts or festivals.

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA