BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Silver-Garburg Piano Duo

Silver-Garburg Piano Duo

  • Grosse Fuge

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470040684
    VÖ: 27.06.2025

  • Schubert

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470030142
    VÖ: 02.08.2024

  • Brahms

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470012636
    VÖ: 09.10.2020

  • Illumination

    Format: CD
    Label: Berlin Classics
    LC: LC06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470011929
    VÖ: 12.04.2019

Bilder

Silver-Garburg Piano Duo
Silver-Garburg Piano Duo
Silver-Garburg Piano Duo
Silver-Garburg Piano Duo
Silver-Garburg Piano Duo

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    TRADITION UND GEGENWART

    Sivan Silver und Gil Garburg waren auf dem besten Weg, eine vielversprechende Solokarriere zu starten, als sie zunächst privat ein Paar und später dann am Klavier ein Duo wurden. Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner nun schon als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte gegeben und zahlreiche Alben veröffentlicht – die letzten vier beim Label Berlin Classics. Im Jahr 2019 betitelte das Musikmagazin Concerti ihr Album „Illumination“ mit „Es werde Licht!“ und fand, dass das Duo mit Klangkultur, hervorragendem Zusammenspiel und fantasievoller agogischer Gestaltung überzeuge. Im Jahr 2024 beschrieb das Fono Forum ihr Album „Schubert“ als „eine lohnende Novität“ und die Aachener Zeitung war der Meinung, es gäbe nicht viele Einspielungen, in denen das Klavier derart natürlich wie eine menschliche Stimme zu singen scheine. Nun wird das Piano Duo Silver-Garburg seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Berlin Classics fortsetzen und am 27. Juni 2025 das Album „Große Fuge“ veröffentlichen. Hier treffen die beiden Großen Fugen von Beethoven auf neu komponierte und neu arrangierte Werke des österreichischen Komponisten Richard Dünser. Begleitet wird das Klavierduo vom renommierten Artis-Quartett. Das österreichische Streichquartett wurde 1980 gegründet und vielfach ausgezeichnet (u.a. ECHO-Klassik 2000, Diapason d’or 1989 & 2008). Ende dieses Jahres wird das Quartett seine langjährige, erfolgreiche Karriere beenden.

    Den Rahmen der vorliegenden Aufnahme bilden die beiden Großen Fugen von Ludwig van Beethoven (1770-1827), deren Entstehungsgeschichte eng miteinander verknüpft ist. Das Finale von Beethovens Streichquartett Nr. 13 B-Dur op. 130 sorgte bei der Uraufführung im Jahr 1826 für Irritation und Unmut beim Publikum. Zu unkonventionell, zu komplex war diese Große Fuge, weshalb Beethoven sie später als eigenständiges Werk unter eigener Opuszahl als „Große Fuge für Streichquartett B-Dur op. 133“ vermarkten ließ. Darüber hinaus schuf er eine zusätzliche Fassung – eine für Klavier zu vier Händen. Sie wurde ebenfalls unter eigener Opuszahl herausgegeben. Die „Große Fuge für Klavier zu vier Händen B-Dur op. 134“ ist das erste Stück des Albums. Die Gegenüberstellung der beiden Fassungen von Beethovens Großer Fuge lässt interessante Unterschiede erkennen. „Beethoven erforschte in der Fassung für Klavier zu vier Händen neue Möglichkeiten, Texturen und Register“, erläutert Sivan Silver.

    Zwischen den Großen Fugen stehen zwei Werke: Das erste ist die „Sonate B-Dur D 617 für Klavier zu vier Händen und Streichquartett“. Diese Sonate hat Franz Schubert (1797-1828) ursprünglich für zwei Pianisten geschrieben. Das Silver-Garburg Duo entschied sich für eine Fassung mit Streichquartett aus der Feder des 1959 in Bregenz geborenen Komponisten Richard Dünser. Mit ihm verbindet das Duo eine langjährige Freundschaft. Im Jahr 2020 hatten sie bereits mit ihm für das „Brahms“-Album erfolgreich zusammengearbeitet. Das zweite Werk ist „Synopsis für Klavier zu vier Händen und Streichquartett I & II“, welches Richard Dünser für das Duo Silver-Garburg und das Artis-Quartett komponiert hat. „Für mich steht Richard Dünser in einer wunderbaren Tradition der Harmonik. Er komponiert ehrliche, expressive, einzigartige Musik, die von Sinnsuche und Humanität zeugt,“ schwärmt Gil Garburg. Die große kompositorische Qualität von Dünsers Musik und die in „Liebe zum ursprünglichen Stück“ entstandene Bearbeitung von Schuberts Sonate stehen in spannendem Kontext zu Beethovens avantgardistischen Schaffens.

    Mit „Große Fuge“ präsentiert das Piano Duo Silver-Garburg gemeinsam mit dem Artis-Quartett ein spannungsreiches Album zwischen Tradition und Gegenwart. Ein klangstarkes Statement voller Leidenschaft und künstlerischer Stringenz.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook

    Live

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA