BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Tassilo Probst

Tassilo Probst & Maxim Lando

  • Into Madness

    Format: 2CD
    Label: Berlin Classics
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN: 885470027678
    VÖ: 19.08.2022

Bilder

Tassilo Probst
Tassilo Probst
Tassilo Probst
Maxim Lando & Tassilo Probst
Maxim Lando & Tassilo Probst
Maxim Lando & Tassilo Probst
Maxim Lando & Tassilo Probst
Maxim Lando & Tassilo Probst

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    WIE EIN GOLDGRÄBER – TASSILO PROBST

    „Into Madness“: Der Newcomer Tassilo Probst veröffentlicht mit Duo-Partner Maxim Lando sein erstes Album. Der junge Geiger wagt sich an wahrlich virtuoses Repertoire und präsentiert drei Sonaten für Violine und Klavier von Béla Bartók, George Enescu und Joseph Achron – letztere ist eine Weltersteinspielung. Das Doppelalbum erscheint am 19. August bei Berlin Classics in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk.

    „Ich liebe alle Arten von Musik, natürlich auch Beethoven- oder Brahms-Sonaten. Aber für meine erste Einspielung wollte ich gern unbekannten Sonaten aufnehmen und damit ein „Statement“ setzen!“, erklärt Probst im Interview mit Malte Hemmerich. Der junge Musiker hat sich in der Klassik-Szene bereits einen Namen gemacht. „Tassilo ist ein herausragender Geiger und Musiker, mit starkem Willen, einzigartigem Klang und eindrucksvoller Beherrschung des Instruments.“, berichtet Daniel Hope, bei dem sowohl Tassilo Probst als auch Maxim Lando einige Male zu Gast waren.

    Zum ersten ist Bartóks Sonate für Violine und Klavier in E-Moll zu hören. Sie ist ein frühes Werk des Komponisten, das durch romantische, lyrische Harmonien und Melodien besticht und so eher Bartók-untypische und ungehörte Klänge des Komponisten offenbart.

    Probst fühlt sich sowohl in virtuosem wie lyrischen Repertoire zuhause und stellt diese Fähigkeiten auf „Into Madness“ zweifelsohne unter Beweis. „Bei den virtuosen Stellen, da kann ich dann – flapsig gesagt – einfach mal die Sau rauslassen, was total viel Spaß macht. Zu mir wird oft gesagt, dass ich durchaus manchmal eine Rampensau wäre.“, erklärt er.

    Die rumänisch-volksmusikhaft anmutende Sonate für Violine und Klavier in A-Moll von Enescu begeisterte den Geiger sofort, als er auf der Suche nach einem Werk für den Enescu-Wettbewerb war, bei welchem er als jüngster Finalist einen 3. Platz erzielen konnte. Das Zusammenspiel von Klavier und Geige war hier technisch und rhythmisch besonders anspruchsvoll. Neben dem gemeinsamen Musizieren verbindet die beiden Musiker auch eine gute Freundschaft. Maxim Lando, der ebenfalls sehr junge, amerikanische Pianist, steht regelmäßig mit Künstlern wie Lang Lang, Daniel Hope oder Chick Corea auf der Bühne.
    „Es gibt keine Grenzen für die Leidenschaft, den Schmerz, das Drama, die Natur, die Stille, die Sehnsucht, die Wut und den Humor, die durch diese Musik hervorgerufen werden. Mit anderen Worten: Madness – Wahnsinn“, erläutert Lando die Entstehung des Albumtitels.

    Enescus Werk war der Ausgangspunkt, die zu der noch nie eingespielten Sonate des litau-isch-amerikanischen Komponisten Joseph Isidor Achron führte. „Diese Sonate ist musika-lisch fantastisch, aber teilweise auch der komplette Irrsinn. Gerade wenn man jung und wild ist, kann man sowas wunderbar spielen und sich dem Verrücktsein hingeben. Hier ist zu er-kennen, dass der Titel „Into Madness“ wirklich passt. Also: Ein verrücktes Stück. Und ich bin ein verrückter Typ und ich weiß Maxim ist mindestens genauso verrückt.“

    Auf Hemmerichs Frage, ob er sich in so jungen Jahren als Ersteinspielender schon zutraue eine Referenz zu setzen, erwidert Probst: „Ich weiß, dass es eine große Verantwortung ist, eine tolle Sonate, die hoffentlich später auch öfter aufgenommen und aufgeführt wird, als erster aufzunehmen. Gerade das macht für mich den Reiz aus. Man fühlt sich wie ein Goldgräber! Und diese Sonate so etwas wie ein Goldnugget.“

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook
    • Grunau & Paulus Musikmanagement

    Live

    No upcoming concerts or festivals.

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA