BÜRO FÜR KÜNSTLER Navigation
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search
  • Künstler
  • Aktuelles
  • Fleth-Philharmonie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Search

Tim Allhoff

Tim Allhoff

  • Silence is something you can actually hear

    Format: CD & Vinyl
    Label: Neue Meister
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN CD: 885470029405
    EAN Vinyl: 885470029412
    VÖ: 06.10.2023

  • Morla

    Format: CD & Vinyl
    Label: Neue Meister
    LC: 06203
    Vertrieb: Edel:Kultur
    EAN CD: 885470026602
    EAN Vinyl: 885470026619
    VÖ: 20.05.2022

Bilder

Tim Allhoff
Tim Allhoff
Tim Allhoff
Tim Allhoff
Tim Allhoff

Kontaktanfrage

Anfrage an Hasko Witte

    Kann man Stille wirklich hören?

    Tim Allhoff behauptet das, zumindest deutet es der Titel seines neuen Albums SILENCE IS SOMETHING YOU CAN ACTUALLY HEAR an.

    Es ist nicht das erste Mal, dass er sich mit einem Albumtitel auf ein Buch bezieht. Bei MORLA, seiner letzten Veröffentlichung, war es Michael Endes „Unendliche Geschichte“ und für sein aktuelles Album ist es ein Zitat aus „Kafka on the Shore“, einem Roman des japanischen Autors Haruki Murakami. „Murakamis Satz passte einfach perfekt zu dem, was ich aussagen wollte.“ erklärt Tim Allhoff.

    Der Roman ist eine Geschichte zweier verschiedener Welten, dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein und führt aus der realen Welt hinein in das eigene Innere. Tim Allhoff nimmt die Thematik der inneren Einkehr meisterlich in seiner Musik auf und lädt dazu ein, die Augen zu schließen und wirklich zuzuhören. Es geht ihm darum, einen Gegenpol zur immer lauteren und schnelleren Welt zu schaffen, im Moment zu verweilen, getragen von atmosphärisch melancholischen Klängen in die eigene innere Welt einzutauchen. Seine Eigenkomposition KANON spiegelt dies in besonderer Weise wider. Ihr wohnt eine Art meditative Stimmung inne, die ihre Wirkung nicht verfehlt. „Als ich begann für dieses Album zu schreiben, wurde mir schnell klar, dass ich Werke präsentieren wollte, die eher kontemplativ sind und ihre Energie aus der Ruhe schöpfen. Die Welt um uns herum wird von Tag zu Tag noch schneller und lauter – es scheint oft so, als ob keine Zeit mehr ist, im Moment zu verweilen und wirklich zuzuhören.“

    Der Münchener, der sich selbst als Grenzgänger bezeichnet, setzt sich wie selbstverständlich über Genrekonventionen hinweg und kreiert eine vorurteilsfreie, faszinierende Klangwelt. Im Opener des Albums, Edvard Griegs ARIETTA, improvisiert er frei über die harmonische Struktur des Stücks und schafft problemlos Platz für zwei Welten, der klassischen und der des Jazz. Es verschwimmen die Grenzen zwischen den Genres – wie in Murakamis Roman die Grenzen zwischen Realität und Traum.

    Die Arbeit mit Streichern oder Bläsern ist für Tim Allhoff, der als Arrangeur und Auftragskomponist bereits für viele verschiedene Besetzungen geschrieben hat, nichts Neues. Darum ist es auch wenig verwunderlich, dass sich auf diesem Album nicht ausschließlich Soloklavierstücke finden, sondern mit Musikern der Vienna Morphing Soloists und dem SIGNUM Saxophonquartett fantastische Gastmusiker/innen zu hören sind.

    Für die berührende Bearbeitung von Henry Purcells DIDO’S LAMENT begleitet ihn das Streichquartett, ebenso bei Theo Mackebens SCHLUMMERLIED, Sibylle Baiers I LOST SOMETHING IN THE HILL oder seiner Version des Depeche Mode Klassikers ENJOY THE SILENCE, dessen Titel so wunderbar die Botschaft des ganzen Albums widerspiegelt. Das Quartett kommt außerdem noch einmal bei Allhoffs Eigenkomposition PRISMA zur Geltung.

    Ein weiterer Albumgast ist das bekannte SIGNUM Saxophonquartett, gefeatured auf Allhoffs wunderschöner Komposition KANON. „Ich habe mich außerordentlich über die Zusammenarbeit mit den „SIGNUMS“ gefreut“, schwärmt Allhoff. „Die vier haben die meditative, fragile Stimmung der Komposition einfach perfekt zum Ausdruck gebracht.“

    SILENCE IS ACTUALLY SOMETHING YOU CAN HEAR ist das neunte Album, welches Tim Allhoff unter eigenem Namen veröffentlicht. Es spannt den Bogen von klassischen Stücken wie Bach oder Grieg, hin zu Singer-Songwriter-, Jazz-, und Pop-Covern und enthält natürlich auch neue Kompositionen des Pianisten. Alle Werke eint eine warme, mystische Ruhe. Tim Allhoff eröffnet mit seinem neuen Album eine unfassbar fesselnde Klangwelt und folgen wir seiner Einladung dieser musikalischen Stille zu lauschen, dann werden wir in uns vielleicht eine ganz eigene innere Welt entdecken.

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    • YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

    Social

    • Website
    • Facebook

    Live

    • Sa Okt 28 2023Tim Allhoff
      Stadttheater Landsberg, Landsberg, Germany
    • Fr Nov 10 2023Tim Allhoff
      Pianosalon Christophori, Berlin, Germany
    • Mi Nov 15 2023Tim Allhoff
      Resonanzraum, Hamburg, Germany
    • Sa Nov 18 2023Tim Allhoff
      Saal X Im Gasteig Hp8, Munich, Germany
    • Fr Jan 19 2024Tim Allhoff
      Kulturforum, Fürth, Germany

    See all concerts

    Concerts by Songkick

    IMPRESSUM & DSGVO-Erklärung
    WEBSITE BY ANKERPUNKT MEDIA